DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR WEBSITE
Soweit wir bei Ihrem Besuch unserer Website personenbezogene Daten erheben, verarbeiten wir diese ausschließlich nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), nach BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und TMG (Telemediengesetz).
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher nach DSGVO (und zugleich Dienstanbieter nach TMG) :
HAHN Transport GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Lennart Hahn, Am Brerehmen 11, 21714 Hammah, Deutschland, E-Mail: transport@hahn.de, Telefon: +49 (0)4774/999-110, Fax: + 49(0)4774/999-197
Die externe Datenschutzbeauftragte, Frau Ines Behrens, Am Brerehmen 11, 21714 Hammah, der HAHN Transport GmbH ist ausschließlich unter der oben angegebenen Anschrift der HAHN Transport GmbH, zu Hd. Frau Müller erreichbar bzw. per E-Mail unter geschaeftsleitung@hahn.de
Anfragen, welche die Datenschutzbeauftragte auf andere Weise erreichen, werden nicht bearbeitet und unverzüglich gelöscht.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.hahn.de, das heißt, auch wenn Sie unsere Website allein zu Informationszwecken nutzen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst, gespeichert und verarbeitet und bis zur automatisierten Löschung
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Anzahl der übertragenen Bytes
- Status des Seitenabrufs
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Gewährleistung der Systemsicherheit
- Gewährleistung der Systemstabilität
- Administration der Netzinfrastruktur
- Optimierung unseres Internetangebots
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Interessenabwägung ergibt, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, in diesem Zusammenhang nicht überwiegen.
Wir verwenden wir die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, behalten uns aber vor, die oben genannten Daten im Nachhinein auszuwerten, wenn wir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung haben.
Wir setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
b) Kontaktformular bzw. E-Mail
Wir bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere personenbezogene Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die von Ihnen in dem Kontaktformular angegebenen Daten werden nur für eine etwaige Korrespondenz mit Ihnen zur Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden ebenfalls ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben (siehe weiter unten).
Die für die Benutzung des Kontaktformulars oder per Email-Kontakt von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht.
Die Aufbewahrungsfrist von Anfragen über unser Kontaktformular richtetet sich –abhängig von Ihrer Anfrage- nach den für die Aufbewahrung von Schriftstücken geltenden Vorschriften.
Dies gilt auch für die Kontaktaufnahme per E-Mail.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Bearbeitung erforderlich ist und eine Interessenabwägung ergibt, dass Sie kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Zusätzlich zu den genannten Datenverarbeitungsvorgängen setzen wir auf unserer Seite Cookies ein. Diese Dateien, welche Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen, richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, ob bzw. dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich, wobei eine Interessenabwägung ergibt, das unsere Interessen gegenüber den Ihren sowie Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 7. Oktober 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz
1. Einführung
Unsere Website, https://www.hahn.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
J.D. Hahn GmbH & Co KG
Landstraße 1
21755 Hechthausen
Deutschland
Deutschland
Website: https://www.hahn.de
E-Mail: ed.nhah@ofni
Telefonnummer: 04774 999 – 0
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 7. Oktober 2022 synchronisiert
5. Google-Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung. (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA).
Eine Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=12zt000000001L5AAI&status=Active
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=12zt000000001L5AAI&status=Active)
liegt vor.
Wenn Sie Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Ihre Nutzereinstellungen und -daten werden verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt nach den Google-Nutzungsbedingungen
(http://www.google.de/accounts/TOS) https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de
(https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de) und den Geschäftsbedingungen für Google Maps (http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html)
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated (https://adssettings.google.com/authenticated)
https://policies.google.com/privacy (https://policies.google.com/privacy)
weitergehende Informationen an.
6. Betroffenenrechte/ Widerspruchsrecht
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertragsverhältnis besteht nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@hahn.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter TOM (technischer und organisatorischer Maßnahmen), um Ihre Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass mit einer Datenübertragung über das Internet (E-Mail, Datenübertragung aus Formularen auf der Homepage o. ä.) Sicherheitsrisiken verbunden sind; insbesondere können die Wege, die eine E-Mail durch das Internet nimmt, teilweise weder nachvollzogen noch abgesichert werden, so dass es grundsätzlich zu einem Zugriff Dritter auf die Daten, Datenverlust, Virenübertragung, Übersendungsfehler, Übersendungsausfälle sowie Veröffentlichung der Daten etc. kommen kann.
Eine Verschlüsselung wird aus arbeitsablauftechnischen Gründen nur durch die SSL-Verschlüsselung durchgeführt.
Auf das verstärkte Risiko der Übertragung von Viren bei Microsoft Word – Attachments bei der Versendung von E-Mails und Anfragen über das Kontaktformular wird hingewiesen.
Die Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018, Änderungen bleiben vorbehalten.